Bildungsprämie

Aus- und Weiterbildungen

Unsere Aus-/Weiterbildungen vermitteln die psychotherapeutischen, erlebnispädagogischen und klettertechnischen Aspekte der Arbeit mit psychisch Erkranken mit dem Medium Bouldern/Klettern.

Für Einzelpersonen und kleine Gruppen bieten wir abgeschlosse Basis- und Aufbaukurse, teils in Zusammenarbeit mit dem ITK - Institut für Therapeutisches Klettern, zu den Schwerpunktthemen "Therapeutisches Bouldern/Klettern" und "Achtsamkeit in der Bouldertherapie".
Für Institutionen bieten wir einen Basiskurs im Normalfall direkt im Zusammenhang mit einer Projektimplementierung in Einrichtungen/Kliniken an (➤ Projektentwicklung), da die Gegebenheiten vor Ort häufig sehr unterschiedlich sind und nicht immer 1:1 mit den ursprünglichen Rahmenbedingungen unserer Konzepte passen.

Die Aufbaukurse richten sich an Personen, die bereits Erfahrung im therapeutischen Bouldern haben und die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten erweitern wollen.

Aktuell sind folgende Kurse bereits fix geplant:

Aktuell haben wir keine offenen Aus- und Weiterbildungen geplant.
Sollten Sie interssiert sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen organisieren wir Kurse gerne auch exklusiv für Sie.

Projektentwicklung Therapeutisches Bouldern

Sollten Sie Interesse haben Therapeutisches Bouldern und/oder das KuS-Konzept dauerhaft in Ihre Einrichtung zu implementieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter zu schulen und sie mit der therapeutischen Arbeit durch das Medium Bouldern vertraut zu machen.
Dazu vermitteln wir Ihren Mitarbeitern in mehreren Seminaren die psychotherapeutischen, erlebnispädagogischen und klettertechnischen Grundlagen und entwickeln zusammen mit ihnen ein Kozept, das auf ihre Einrichtung/Klinik abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir die Gegebenheiten vor Ort, da unsere Grundidee darin besteht, dass nach der Schulung Ihre Mitarbeiter direkt mit Patienten arbeiten können.

Aus unserer Erfahrung benötigt es 4-6 Tage (am besten in zwei Blöcken), um Ihre Mitarbeiter zu schulen und mit ihnen zusammen ein Konzept zu entwickeln. Ein Teil der Zeit wird direkt an der Boulderwand verbracht (entweder in einer Halle bei uns oder an bestehenden Anlagen in ihrer Einrichtung), der andere Teil beinhaltet theoretische Schulung und Projektentwicklung.

Wir haben bisher erfolgreich die Implementation verschiedener Konzepte für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete begleitet, unter anderem in folgenden Bereichen: Vor der Schulung ist es sinnvoll, dass die Mitarbeiter bereits eigene Erfahrung im Bouldern sammeln oder in einer nahegelegenen Boulderhalle einen Grundkurs in Klettertechnik belegen.

Bei Bedarf stehen wir Ihnen natürlich gerne anschließend zur Supervision im Rahmen des Konzeptes zur Verfügung.

Veranstaltungen und Events

Einzelevents

Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne Einzelevents für ihr Team an. Anhand des Boulderns und damit verbundener erlebnispädagogischer Ansätze, lassen sich viele Themen in diesen Veranstaltungen gut aufgreifen: ...oder es kann einfach eine gute Möglichkeit sein uns kennenzulernen und abzuschätzen, ob Sie sich eine weiterführende Zusammenarbeit vorstellen können.
Für die Events ist keine Erfahrung im Bouldern notwendig.

Wochenendveranstaltungen

Mehrmals im Jahr bieten wir ein (verlängertes) Wochenende zum Thema "Yoga/Achtsamkeit und Klettern" in unserem "Hausgebiet" der Fränkischen Schweiz an. In dieser Zeit kommen wir in der "Intensivstation" in Tüchersfeld unter und können von dort aus die mehr als 100 Routen in Laufweite erkunden. Bei Interesse können wir ein solches Wochenende (ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen) auch für Sie organisieren.
Für die Wochenendveranstaltungen setzen wir ein eigenständiges, sicheres Klettern mindestens im fünften Grad voraus.

Wochenveranstaltungen

Ein- bis zweimal in Jahr bieten wir eine komplette Woche zum Thema "Klettern und Yoga" in Katalonien, Spanien an. In dieser Zeit werden wir zusammen in einem Haus wohnen, klettern und praktizieren... und das spanische Leben genießen.
Für die Wochenveranstaltungen setzen wir ein eigenständiges, sicheres Klettern mindestens im fünften Grad voraus.

Aktuell sind folgende Veranstaltungen bereits fix geplant:

Aktuell haben wir keine offenen Veranstaltungen geplant.
Sollten Sie interssiert sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Bei Interesse organisieren wir Veranstaltungen gerne auch exklusiv für Sie.

Team

Stefan Först

  • Boulder-/Klettertherapeut
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Yogalehrer BDY/EYU
  • Entspannungstrainer
  • Dozent an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe der Uniklinik Erlangen

Matthias Schopper

  • Boulder-/Klettertherapeut
  • Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Entspannungstrainer
  • Dozent an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe der Uniklinik Erlangen

Stefan Fuchs

  • Boulder-/Klettertherapeut
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Yogalehrer
  • Entspannungstrainer
  • Dozent an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe der Uniklinik Erlangen

PD Dr. Katharina Luttenberger

  • psychologische Psychotherapeutin
  • Leitung der "KuS"-Studien zur Wirksamkeit von therapeutischem Bouldern
  • Boulder-/Klettertherapeutin
  • externe Beraterin

Presse

Depression - Kampf gegen die Dunkelheit, BR Faszination Wissen (ca. Min. 19)

Bouldern hilft gegen Depressionen , BR24 Youtube

Klettern gegen Depressionen | 30.04.2014, TV Touring

Stimmen Teilnehmer

Zunächst fühlte ich mich körperlich besser und geistig aktiver und ausgeglichener. Außerdem hat mir (uns) die Teilnahme auch mein Selbstvertrauen wieder aufgerichtet. Aus eigenem Antrieb hätte ich mich nie an diese Sportart herangewagt.Ich wünsche noch vielen Betroffenen die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser Therapie.
Horst G.
Insgesamt kann ich schon sagen, dass die Boulder-Therapie bei mir eine extreme Veränderung bewirkt hat. Ich komme jetzt wieder aus den endlosen Gedanken-Schleifen in das tatsächliche Erfahren/Handeln.
Michael B.

Interviews/Artikel

Kontakt

Erfahrungsfeld Klettern (Stefan Först, Stefan Fuchs, Matthias Schopper GbR)
Telefon: 0176 24754808 und 0179 1247572
email: office@erfahrungsfeld-klettern.de
Postanschrift:
Pfarrstrasse 15 | 91054 Erlangen

➤ Datenschutzerklärung